SP Connect Handlebar Mount Pro MTB – mein neues Setup fürs E-MTB

Wer mich schon länger verfolgt, weiß: Zum Navigieren auf meinen Touren habe ich bisher meistens meinen Bosch Kiox 300 am E-Bike genutzt. Grundsätzlich funktioniert das Teil ganz gut – aber ganz ehrlich: manchmal eher „geht so“ als wirklich zuverlässig.
Es war immer wieder ein Abenteuer: mal läuft die Routenführung top, dann wieder völliges Chaos. Ich liebe es ja, wenn es spontan wird – aber bei der Navigation kann das auch ganz schön nerven.
Darum habe ich mir übergangsweise irgendwann einfach irgendeinen billigen Handyhalter an den Lenker gebastelt, damit ich mit Komoot navigieren konnte. Aber das war auch keine Dauerlösung. Sah mies aus, war wacklig – und so wollte ich mein Setup einfach nicht lassen.
Ein Upgrade musste her
Ich hab also etwas gesucht, das nicht nur gut aussieht, sondern auch zuverlässig funktioniert. Meine Wahl ist schließlich auf das Handlebar Mount Pro MTB von SP Connect gefallen. Zusammen mit der passenden SP-Connect-Hülle für mein iPhone 11 ist das wirklich ein sehr schickes und vor allem durchdachtes Setup geworden.

Unboxing: Was ist im Set?
Ich hab das Päckchen mal vor der Kamera ausgepackt – und das ist alles drin:
- Das Mounting-Kit selbst, also der eigentliche Halter
- Ein zusätzlicher Schutzring
- Der SP-Connect-Adapter mit Vibrationsdämpfung
- Ein kleines Tütchen mit Werkzeug und Schrauben
- Eine kurze Anleitung (die, Hand aufs Herz, eh keiner liest)
- Etwas Werbematerial
Besonders der Vibrationsschutz ist ein echtes Plus: Gerade im Mountainbike-Einsatz schützt das dein Smartphone vor ständigen Schlägen und Vibrationen. Das wirkt nicht nur stabil, sondern ist wirklich durchdacht.
Montage am Bike




Der eigentliche Umbau war simpel, aber man sollte ein bisschen aufpassen.
Zuerst musste natürlich das alte, hässliche Teil runter. Dann ging es ans Montieren:
- Halter ausrichten – dabei auf die kleinen Zacken achten, damit alles gerade sitzt.
- Festschrauben – nicht überdrehen, aber ordentlich anziehen.
- Den SP-Connect-Adapter draufsetzen.
- Fertig.
Das ging wirklich fix. Am Ende sitzt das Ganze super aufgeräumt am Lenker. Und das Handy wird einfach per Twist-Lock draufgesetzt und verriegelt. Zack – bombenfest.

Im Einsatz auf Tour
Das Schöne an dem SP Connect-System ist, dass das Handy auch während der Fahrt voll sichtbar bleibt. Mein Display ist frei, mein Cap ist sichtbar – und ich kann Komoot nutzen, ohne dass irgendwas stört.
Außerdem hab ich das gleich noch mit meiner Rahmentasche kombiniert, damit ich das Handy auch unterwegs laden kann. Perfekt für längere Touren.
Erster Härtetest
Das ganze neue Setup kam direkt bei der Vorbereitungstour mit Dirk und Ingo von „Radeln gegen Blutkrebs“ zum Einsatz. Wir waren über vier Stunden unterwegs – und ich war wirklich begeistert.
Die Halterung hat keine Mucken gemacht, das Handy saß fest, die Navigation lief stabil. Genau so hab ich mir das vorgestellt.
Ausblick
Ich werde das Setup natürlich noch weiter testen. Ein paar Vergleichsvideos sind auch geplant – und am Ende will ich euch nochmal ganz genau zeigen, wie mein Setup dann final aussieht.
Eure Meinung?
Ich würde auch echt gerne wissen, wie ihr das macht:
- Nutzt ihr auch einen Handyhalter am Bike?
- Vielleicht sogar auch SP Connect?
- Oder setzt ihr auf Garmin, Bosch, oder was ganz anderes?
Schreibt’s gerne in die Kommentare – ich finde das super spannend, wie unterschiedlich die Setups da draußen sind.