Auf nach Arnum! Meine nächste Etappe mit „Radeln gegen Blutkrebs“
Warum ich mitmache und was euch erwartet

Die nächste große Tour steht an – dieses Mal gemeinsam mit „Radeln gegen Blutkrebs“! Am kommenden Wochenende fahre ich die Etappe von Winsen (Aller) nach Arnum (bei Hannover) mit, und ich will euch hier schon mal ein bisschen mitnehmen, warum mir das Ganze so wichtig ist und was euch in meinem neuen Video am Sonntag erwartet.
Warum überhaupt „Radeln gegen Blutkrebs“?
Vielleicht kennt ihr „Radeln gegen Blutkrebs“ ja schon – Ingo hat das Ganze ins Leben gerufen, um mehr Aufmerksamkeit für die Themen Blutkrebs und Stammzellspende zu schaffen. Unterstützt wird dabei die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD). Ich selbst bin schon seit Jahren als Spender bei der DKMS registriert. Für mich ist das eine Herzenssache. Denn egal ob DSD, DKMS oder eine andere Datei – Hauptsache, man ist registriert und kann im Ernstfall helfen. Blutkrebs kann jeden treffen, und die Chance, als Lebensretter infrage zu kommen, ist oft nur einen Watteschwabertest entfernt.
Deshalb finde ich es großartig, dass Ingo mit „Radeln gegen Blutkrebs“ nicht nur Kilometer schrubbt, sondern auch Menschen motiviert, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Jede Tour, jedes Video kann dabei helfen – und genau deswegen bin ich auch diesmal wieder mit dabei.
Für mich: Ein kleiner Testlauf – und große Pläne im Kopf
Neben dem guten Zweck hat die Tour für mich auch noch einen anderen Hintergrund: Ich will wissen, wie gut ich solche Etappen mit meinem EMTB als „Mini-Radreise“ packe. Die Strecke von Winsen nach Arnum ist zwar nicht allzu lang (immerhin habe ich ja auch schon mal den Ritt zum Campingplatz „Zur Rotbuche“ in Peckeloh gemeistert), aber trotzdem ist es ein spannender Test für mich.
Warum? Weil ich schon länger mit dem Gedanken spiele, das Thema „Bikepacking“ und mehrtägige Touren mit dem EMTB anzugehen. Eine Radreise – aber eben mit Motorunterstützung. Und das hier ist der perfekte kleine Prüfstein dafür. Diesmal geht’s eher flach dahin, was mir gerade am Anfang meiner „Reiseabenteuer mit Akku“ sehr entgegenkommt.
Was erwartet euch im Video am Sonntag?
Am Sonntag haue ich ein Video raus, das euch schon mal auf die Tour heiß macht:
- Ich zeige euch, was ich alles einpacke (Spoiler: weniger ist oft mehr!).
- Welche Tools und Snacks ich dabei habe.
- Wie ich mein Bike vorbereite, damit unterwegs (hoffentlich!) alles rundläuft.
Dazu gibt’s ein paar Gedanken von mir, warum ich genau jetzt diese Tour fahren will – und was meine nächsten Pläne in Sachen Radreisen so sind. Schaut also unbedingt rein! Das Video findet ihr wie immer auf meinem YouTube-Kanal „Midlife-Biking“. Wenn ihr dabei seid, freue ich mich wie ein Schneekönig!
Live dabei – Instagram und Ingos Kanal
Falls ihr schon vorher Bock habt, ein bisschen mitzufiebern: Wir werden auch auf Instagram immer wieder kleine Updates posten – von der Routenplanung über kleine Pannen (hoffentlich nicht!) bis hin zu den schönsten Ecken auf dem Weg nach Arnum.
Außerdem hat Ingo auch angekündigt, auf seinem Kanal von der Etappe zu berichten. Also: Zwei Perspektiven, zweimal geballte Ladung Bike-Abenteuer – ich kann euch echt nur empfehlen, auch da mal vorbeizuschauen!
Worum’s am Ende geht
Am Ende ist das hier nicht nur eine kleine Tour von A nach B. Es ist ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen – und dass man auch mit kleinen Aktionen wie dieser Etappe einen Unterschied machen kann. Also: Wenn ihr noch nicht registriert seid, schaut unbedingt bei der DKMS, der DSD oder eurer lokalen Spenderdatei vorbei. Es ist super easy, dauert nicht lang – und kann Leben retten.
Und jetzt? Jetzt freu ich mich wie Bolle auf Sonntag! Ich hoffe, ihr schaut in meinem Video rein und begleitet uns auf Insta – oder vielleicht sogar irgendwann bei einer eigenen Etappe.